Mit der Norm ISO 29990:2010 gibt es eine spannende Alternative zu eduQua.
Für Unternehmen, welche sich gegenüber den Mitanbietern klar abgrenzen wollen bietet diese Norm einen echten Mehrwert.
Der sogenannte Lerndienstleister (Anbieter, Institution), der eine Zertifizierung nach der ISO 29990 anstrebt, verschreibt sich selbst einem hohen Qualitätsanspruch, den er an seine potentiellen Kunden kommunizieren kann. Ein Mehrgewinn sowohl für die Kunden als auch für den Lerndienstleister, der sich und seine eigenen Leistungen bewusst auf den Prüfstand stellt.
Da die DIN ISO 29990 noch relativ neu ist finden sich zur Zeit nur wenig Experten, die Ihnen bei der Einführung eines Managementsystems für diese Norm unterstützen können.
Nutzen und Vorteile der Norm
- Verbesserte eigene Dienstleistungsqualität,
- Mehr Wettbewerbsvorteil durch deutliche Ausrichtung auf Qualität,
- Verbesserte strategische und operative Geschäftsabläufe,
Einführung
Für die Erstellung eines Managementsystems nach ISO 29990 sind eine Vielzahl von Projekt-Schritten notwendig. Zuerst sind die Meilensteine für die Umsetzung definiert werden. Dies könnten beispielsweise die Analyse des IST-Zustandes des Managementsystems, das Aufdecken von Abweichungen zur Norm sowie die schrittweise Umsetzung der Anforderungen sein.
Dieser Prozess gestaltet sich vielfach komplex, da die Anforderung der Norm sich als schwieriger herausstellen als es auf den ersten Blick angenommen wird. Die Instrumente zur gewinnbringenden und leistungsverbessernden Umsetzung sind vielen Firmen zuwenig bekannt oder werden nur ungenügend eingeführt. Es empfiehlt sich daher, wenn das Unternehmen, das sich mit den Anforderungen der Norm befasst eine objektive Beratung durch einen externen Experten in Anspruch nimmt, bevor es sich einer Zertifizierung stellt.
Individuelle Beratung
Sind Sie interessiert oder haben Sie konkrete Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich. Ich nehme mir gerne Zeit für Sie.
Jean-Claude Zollinger