Wissensmarketing
Wissen – eine neue Managementdisziplin?
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht wird Wissen aus zwei Gründen immer wichtiger:
- Weil Wissen sich zu einem Produktionsfaktor entwickelt hat.
- Weil sich Wissen zu einem handelbaren Wirtschaftsgut entwickelt.
Welche Konsequenzen hat das?
Es geht darum, Wissen strategisch zu nutzen und zu vermitteln, um einen Mehrwert für das Unternehmen oder die Lernenden zu erzielen. Dabei müssen auch Fragen der Vergütung und des Schutzes von geistigem Eigentum berücksichtigt werden. Insgesamt kann Wissen als eine neue Managementdisziplin betrachtet werden, die das Potenzial hat, entscheidend zum Erfolg von Unternehmen und Bildungsinstitutionen beizutragen.
Wissen hat als Innovationskraft enorm gewonnen. Wissensmarketing soll einen bewussten Umgang mit der Ressource «Wissen» unterstützen. Wie wird diese aufbereitet, wo wird sie sinnvoll verwaltet und wie kann sie effizient überarbeitet und optimiert werden?
Wissensmarketing und Qualität
Ein effizienter Umgang mit dem Wissen wird auch von Seite des Qualitätsmanagements gefordert. Mit eduQua: 2021 wird der Lebenszyklus von Schulungsunterlagen, Arbeitsblätter oder Ausbildungsprogrammen ganz gezielt überprüft.
Technologische Rahmenbedingungen, wie sie zum Beispiel Google Workspace zur Verfügung stellt, bilden eine tolle Arbeitsumgebung, welche viele Elemente des Wissensmarketing unterstützen.